Deitmerstrasse 2
12163 Berlin
Telefon: 030 28421763
E-Mail: info@sozialraum-berlin.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Webhosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hoster) betrieben. Dabei werden personenbezogene Daten der Website-Besucher auf den Servern des Hosters verarbeitet. Dies umfasst Server-Logfiles, in denen bei Ihrem Besuch automatisch Informationen erfasst werden. Zu diesen Daten gehören zum Beispiel:
Die Verarbeitung dieser Logfile-Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen die Website korrekt auszuliefern und die Stabilität sowie Sicherheit unseres Webangebots zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer fehlerfreien Darstellung und der Sicherheit der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor. Server-Logfiles werden regelmäßig automatisiert gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Wir haben mit unserem Hosting-Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, der sicherstellt, dass dieser Ihre Daten nur nach unserer Weisung und im Rahmen der DSGVO verarbeitet.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Auf unserer Website gibt es kein Kontaktformular. Sie können jedoch über die angegebene E-Mail-Adresse mit uns in Kontakt treten. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse, Name und der Inhalt Ihrer Nachricht) von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Beantwortung Ihrer Anfrage und in Erfüllung vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit Anfragenden (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir speichern die im Rahmen der Kontaktaufnahme erhobenen Daten nur so lange, wie dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist. Sobald die Kommunikation mit Ihnen beendet ist und der Zweck der Speicherung entfällt, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einsatz von Google Maps
Unsere Website nutzt zur Darstellung von geografischen Informationen den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Einbindung von Google Maps können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Standortanzeige unseres Angebots “Betreutes Einzelwohnen”.
Bereits beim Aufrufen einer Seite, auf der Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an Google übertragen. Dabei kann Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert werden. Google verarbeitet ggf. auch Standortdaten (z. B. GPS-Daten Ihres Geräts), sofern Sie in Ihren Geräte-Einstellungen dem Zugriff zustimmen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Google Maps kann außerdem technische Ressourcen von Google nachladen (z. B. Google Web Fonts zur einheitlichen Schriftdarstellung), wodurch ebenfalls Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden kann.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (etwa durch Ihre Interaktion zur Aktivierung der Karte), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Google Maps personenbezogene Daten in die USA übertragen werden können. Google ist unter dem EU‑US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch sich das Unternehmen verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten. Zusätzlich stützen wir die Datenübermittlung an Google in den USA auf die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln, die geeignete Garantien für den Schutz personenbezogener Daten bieten sollen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Wenn Sie mit der zukünftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, Google Maps zu deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige auf unserer Website allerdings nicht nutzen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als Nutzer unserer Website und betroffene Person stehen Ihnen nach der DSGVO die folgenden Rechte zu:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit formlos an uns wenden, zum Beispiel über die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zum Thema personenbezogene Daten gern zur Verfügung.
Stand: April 2025